Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger,
ich möchte Sie darüber informieren, dass in Schriesheim zwei Wildschweine positiv auf Brucellose-Antikörper getestet wurden. Es ist daher besondere Vorsicht geboten.
Das Fleisch ist nicht zum Verzehr geeignet und darf nicht verzehrt werden.
Bitte beachten Sie die notwendigen Schutzmaßnahmen im Umgang mit erlegtem Wild:
- Handschuhe und Schutzkleidung tragen und direkten Kontakt mit Blut oder Organen vermeiden.
- - Versorgen Sie Wunden sofort und waschen Sie sich gründlich die Hände, wenn Sie mit Wild in Kontakt kommen.
- Essen, trinken und rauchen Sie nicht während des Aufbrechens.
- Reinigen und desinfizieren Sie gründlich alle Werkzeuge und Ihre Hände nach dem Kontakt
- Wildbret nur bei guten Lichtverhältnissen aufbrechen.
- Halten Sie Hunde von Wildschweinkadavern fern.
- Falls Sie ein auffälliges oder verdächtiges Tier erlegen, informieren Sie bitte umgehend das zuständige Veterinäramt. Verdächtige Tierkörper und -teile müssen über die Tierkörperbeseitigungsanstalt entsorgt werden – eine Nutzung als Luderplatz ist nicht erlaubt.
Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst, um die Verbreitung der Brucellose zu verhindern und Ihre eigene Gesundheit zu schützen.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Frau L. Billeh
Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
-Veterinäramt und Verbraucherschutz-
Adelsförsterpfad 7
69168 Wiesloch
Telefon: +49 6221 522-4371
Telefax: +49 6221 522-4264
E-Mail: L.Billeh(at)Rhein-Neckar-Kreis.de
Internet: www.rhein-neckar-kreis.de