Der Fachbereich ist im Landesjagdverband auf mehreren Ebenen organisiert, um eine landesweite Vernetzung zu ermöglichen.
Auf Kreisebene bieten die jeweiligen Jägervereinigungen eine Anlaufstelle für den ersten Austausch.
Darüber hinaus stehen in den Regierungsbezirken Stuttgart, Karlsruhe, Tübingen und Freiburg auf Bezirksebene Bezirksobleute bereit, um den Austausch über die Kreisebene hinaus zu fördern.
Auf Landesebene werden ebenfalls regelmäßig Events organisiert, die eine umfassende Vernetzung der Obleute im Fachbereich anbieten und zu denen die Bezirks- und Kreisebene eingeladen wird.
Wir wollen zwischen erfahrenen Jägerinnen und Jägern vernetzen und den Austausch fördern. Zudem bieten wir eine Plattform mit Gleichgesinnten und Orientierung innerhalb der Kreisjägervereinigung. Bei Fragen, Anregungen oder zur Kontaktaufnahme meldet euch gerne hier bei Nadine und Heiko: junge-jaeger-beauftragte(at)jv-ma.de
Wir möchten euch die Möglichkeit geben, euer Wissen zu erweitern und eure jagdliche Praxis zu vertiefen. Unser Angebot richtet sich an alle Jungjäger, unabhängig davon, wo der Jagdschein erworben wurde. Wichtig ist lediglich, dass ihr Mitglied in unserer Jägervereinigung seid.
Durch den Austausch können sich wertvolle Netzwerke bilden, die euch die Möglichkeit bilden euch permanent weiterzubilden und zu vernetzen. Veranstaltungen findet ihr hier.
Räume der Jagdschule Baden-Kurpfalz
Im Schorrenfeld 19
76661 Philippsburg
Hallo liebe Jungjägerinnen und Jungjäger,
wir laden euch herzlich zu einem besonderen Praxistreffen ein, bei dem sich alles um die Zerlegung von Reh- und Schwarzwild dreht. Es ist die perfekte Gelegenheit, euer Wissen zu vertiefen und live dabei zu sein, wenn wir das Wild fachgerecht zerwirken und die einzelnen Schritte erklären.
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, euer handwerkliches Können zu erweitern und praktische Tipps für die Wildbretverwertung zu erhalten. Durchgeführt wird der Kurs von Isa. Isa ist sowohl Metzgermeisterin als auch Jägerin und kann euch alle Fragen rund ums Zerwirken beantworten. Wir freuen uns, dass wir sie zur Durchführung dieses Kurses gewinnen konnten.
Bitte beachtet, dass die Anzahl der Plätze auf max. 6 Personen begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 125 EUR.
Meldet euch bei Interesse bitte so bald wie möglich über folgendes an https://forms.gle/xmPr7C9zuo11fM597
Ihr erhaltet danach eine Link zu PayPal, um die Teilnahmegebühr zu überweisen.
Ein Dank schon jetzt an Klaus, der uns für den Kurs seine Räume der Jagdschule Baden-Kurpfalz zur Verfügung stellen wird.
Wir freuen uns auf einen lehrreichen und spannenden Tag mit euch!
Falls ihr noch Fragen habt, schreibt uns bitte unter: jv.mannheim.junge.jaeger(at)gmail.com
Waidmannsheil!
Heiko & Nadine